Besonders die Reaktion auf chlorophyllhaltiges Blattgrün macht den Infrarotfilm zu einem wichtigen Material zur Erkennung von Waldschäden. Gesunde Pflanzen erscheinen beim Farbfilm je nach eingesetztem Filter leuchtend orange, rot oder violett und beim Schwarzweissfilm strahlend weiss.
Schwarzweiss Infrarot Fotografie:
Schwarzweiß Infrarotfotos wirken sehr klar, das langwellige Infrarotlicht durchdringt den Dunst wesentlich besser als das kurzwelligere Tageslicht. Grünflächen reflektieren Infrarotlicht sehr gut und wirken sehr hell - fast wie schneebedeckt.
Der Konica Infrared SW 750 Film liefert extrem scharfe schwarzweiß Infrarotfotos und wird mit nur 25 ASA belichtet, also unbedingt ein Stativ verwenden.
Die besten Bildergebnisse habe ich mit dem Rotfiter Nr. 25 (Mischung aus infrarotem und sichtbarem Licht) erzielt. Reine Infrarotfilter sind dunkelrot bis scharzrot und verlängern die Belichtungszeiten erheblich.
Wer kennt eine Digitalkamera, deren Chip gut auf infrarotes Licht reagiert ?
Bitte Eure Erfahrungen im Forum Digitale Fotografie posten.