Hot Air Ballooning / München aus der Vogelperspektive
Hot Air Ballooning über München
Eine Münchenüberfahrt mit dem Heissluftballon ist ein ganz besonderes Erlebnis. Am 29.03.2014 war es nach langem Warten auf beste Wetterbedingungen endlich soweit. Wir treffen uns um 6 Uhr morgens am S-Bahnhof Hohenbrunn (S7). Die Wetterbedingungen sind super. Stefan Prestel, der Chef von Limes Ballooning in Aying und unser Pilot läßt noch schnell einen Luftballon steigen. Der Wind weht leicht aus Südost - ideal für die bevorstehende Münchenüberfahrt. Um 6:40 Uhr starten wir von einem naheliegenden Feld. Der Südostwind treibt uns über langweilige Trabantenstädte im Münchener Süden Neuperlach, Giesing, Pasing, Richtung Fürstenfeldbruck. Langsam wird uns klar, dass wir kein einziges Wahrzeichen von München überfliegen werden. Marienplatz, Viktualienmarkt, Hofgarten, Englischer Garten, Chinesischer Turm, Lehel, Maximilianeum, Friedensengel, Volksbad, Deutsches Museum, Olympiapark, Nymphenburger Schloss, usw. liegen für uns unerreichbar und kilometerweit entfernt im Dunst. Jetzt merkt auch Stefan Prestel von Limes Ballooning, dass er den Startplatz viel zu weit südlich gewählt hat. Mein GPS-Track der Ballonfahrt mit Limes Ballooning zeigt ganz deutlich, dass wir nur wenige Kilometer nördlich (z.B. bei Putzbrunn) hätten starten müssen, um all die Highlights Münchens aus nächster Nähe von oben zu bewundern. Schade - aus dem unvergesslichen Erlebnis der Münchenüberfahrt mit dem Heissluftballon ist deshalb leider nichts geworden :o((
Ballonfahren ist Glücksache, der Wind ist launisch und kann seine Richtung jederzeit ändern. Bei unserem missglückten "Flug" bin ich jedoch der Meinung, dass etwas mehr Sorgfalt und Erfahrung bei der Auswahl des Startplatzes eine erfolgreiche München Überfahrt mit dem Heissluftballon möglich gemacht hätte.
Stichworte: Münchenüberfahrt, Hot Air Ballooning über den Süden von München, Neuperlach, Untergiesing, Flauchersteg, Sendling, Pasing, Fürstenfeldbruck, Limes Ballooning